• الصفحة الرئيسيةخريطة الموقعRSS
  • الصفحة الرئيسية
  • سجل الزوار
  • وثيقة الموقع
  • اتصل بنا
English Alukah شبكة الألوكة شبكة إسلامية وفكرية وثقافية شاملة تحت إشراف الدكتور سعد بن عبد الله الحميد
 
الدكتور سعد بن عبد الله الحميد  إشراف  الدكتور خالد بن عبد الرحمن الجريسي
  • الصفحة الرئيسية
  • موقع آفاق الشريعة
  • موقع ثقافة ومعرفة
  • موقع مجتمع وإصلاح
  • موقع حضارة الكلمة
  • موقع الاستشارات
  • موقع المسلمون في العالم
  • موقع المواقع الشخصية
  • موقع مكتبة الألوكة
  • موقع المكتبة الناطقة
  • موقع الإصدارات والمسابقات
  • موقع المترجمات
 كل الأقسام | مواقع المشرفين   مواقع المشايخ والعلماء  
اضغط على زر آخر الإضافات لغلق أو فتح النافذة اضغط على زر آخر الإضافات لغلق أو فتح النافذة
  •  
    من حافظ عليها..
    الدكتور علي بن عبدالعزيز الشبل
  •  
    حكم إمامة الذي يلحن في الفاتحة
    د. عبدالعزيز بن سعد الدغيثر
  •  
    خطبة (المرض والتداوي)
    الدكتور علي بن عبدالعزيز الشبل
  •  
    زكاة الودائع المصرفية الحساب الجاري (PDF)
    الشيخ دبيان محمد الدبيان
  •  
    تحية الإسلام الخالدة
    الشيخ عبدالله بن جار الله آل جار الله
  •  
    آداب التلاوة وأثرها في الانتفاع بالقرآن الكريم
    أ. د. إبراهيم بن صالح بن عبدالله
  •  
    الأحاديث الطوال (22) حديث أم زرع
    الشيخ د. إبراهيم بن محمد الحقيل
  •  
    أمثال القرآن: حكم وبيان (خطبة)
    د. محمود بن أحمد الدوسري
  •  
    تفيئة الاستشراق
    أ. د. علي بن إبراهيم النملة
  •  
    خطبة .. من سره أن يلقى الله تعالى غدا مسلما
    الشيخ أ. د. عرفة بن طنطاوي
  •  
    نتائج بحث بلوغ المرام في قصة ظهور أول مصحف مرتل
    الشيخ أ. د. عرفة بن طنطاوي
  •  
    أثر الإيمان بالكتاب المنشور يوم القيامة، وفضائل ...
    الشيخ عبدالرحمن بن سعد الشثري
  •  
    شرح كتاب السنة لأبي بكر الخلال (رحمه الله) المجلس ...
    الدكتور علي بن عبدالعزيز الشبل
  •  
    ابن تيمية وعلم التفسير
    أ. د. إبراهيم بن صالح بن عبدالله
  •  
    المسارعة إلى الاستجابة لأمر الله ورسوله صلى الله ...
    د. أمين بن عبدالله الشقاوي
  •  
    فوائد من قصة يونس عليه السلام (خطبة)
    د. محمود بن أحمد الدوسري
شبكة الألوكة / المواقع الشخصية / مواقع المشايخ والعلماء / الشيخ الدكتور عبدالرحمن بن معلا اللويحق / بحوث مترجمة بلغات أخرى
علامة باركود

تأثير الحكومة والسلطة القضائية (باللغة الألمانية)(PDF)

الشيخ الدكتور عبدالرحمن بن معلا اللويحق

عدد الصفحات:8
عدد المجلدات:1

تاريخ الإضافة: 15/2/2016 ميلادي - 6/5/1437 هجري

الزيارات: 12267

 نسخة ملائمة للطباعة أرسل إلى صديق تعليقات الزوارأضف تعليقكمتابعة التعليقات
النص الكامل  تكبير الخط الحجم الأصلي تصغير الخط
شارك وانشر

تحميل ملف الكتاب

Einfluss der Regierung und das Recht

(teil 1 von 2)

تأثير الحكومة والسلطة القضائية

(الجزء 1 من 2)

[Deutsch - German - ألماني]


Beschreibung: Wie der Islam den Regierungsbeamten verbietet, in Entscheidungen des Gerichts einzuschreiten.


Die Unabhängigkeit des Rechtswesens

Das islamische Gesetz verbietet durch die heiligen Texte und durch seine Grundprinzipien den regierenden Beamten, sich auf irgendeine Art in Entscheidungen des Gerichts einzumischen oder sie zu beeinflussen. Das islamische Gesetz ist in seinen allgemeinen Prinzipien und individuellen Statuten bemüht, sein allerwichtigstes Ziel, Gerechtigkeit auf der Grundlage des Monotheismus zu etablieren. Monotheismus ist nicht nur ein Lippenbekenntnis. Er wird durch Taten verwirklicht, die das Glaubensbekenntnis stützen. Diese Taten müssen zur Folge haben, dass man die Befehle Gottes befolgt und dass man meidet, was Gott verboten hat. Dies ist eine kollektive Verantwortung der muslimischen Gesellschaft. Sie erfordert, dass die Befehle und die Verbote Gottes als Standard für Ehrlichkeit und Gerechtigkeit angewendet werden. Alles, was Gott befiehlt, ist Ehrlichkeit und Gerechtigkeit, und alles was Er verbietet, ist Falschheit und Missbrauch. Dementsprechend ist es ehrlich und gerecht, zu verbieten, was Gott untersagt hat.


Es gibt zahlreiche Verse im Qur´an, die Gerechtigkeit gebieten und Unterdrückung verbieten. Gott sagt:

“Wahrlich, Gott gebietet, gerecht (zu handeln), uneigennützig Gutes zu tun und freigiebig gegenüber den Verwandten zu sein; und Er verbietet, was schändlich und abscheulich und gewalttätig ist. Er ermahnt euch; vielleicht werdet ihr die Ermahnung annehmen.” (Quran 16:90).


Und Gott sagt:

“…Und der Hass gegen eine Gruppe soll euch nicht (dazu) verleiten, anders als gerecht zu handeln. Seid gerecht, das ist der Gottesfurcht näher. Und fürchtet Gott; wahrlich, Gott ist eures Tuns kundig.” (Quran 5:8)


Und Gott sagt ebenfalls:

“…richtest du (O Muhammad), so richte zwischen ihnen mit Gerechtigkeit. Wahrlich, Gott liebt die Gerechten.” (Quran 5:42)


Und Gott sagt auch:

“…Und wer nicht nach dem richtet, was Gott herabgesandt hat – das sind die Ungläubigen.” (Quran 5:44)


In einem Hadith berichtet der Gesandte Gottes:.

“Gott spricht: ‘O Meine Diener, Mir selbst habe Ich Unrecht verwehrt und auch euch habe Ich es verwehrt, so tut euch, oh Meine Diener, gegenseitig kein Unrecht.” (Sahieh Muslim)


Dies sind nur einige wenige der heiligen Texte, die zeigen, dass das Richten mit Gerechtigkeit und mit dem, was Gott offenbart hat, eine Verpflichtung ist. Dies ist ein allgemeiner Befehl, der gleichermaßen auf den anzuwenden ist, der herrscht, als auch auf den, der beherrscht wird. Die politische Macht im Islam ist an die Gesetze Gottes gebunden. Es gibt keine Gehorsamkeit gegenüber einer Regierung, wenn dies Ungehorsamkeit gegenüber dem Gesetz Gottes erfordert. Dies ist die Art und Weise, wie unsere frommen Vorgänger gemäß dem islamischen Gesetz gehandelt haben. Die politischen Führer sind nur mit den Angelegenheiten des Staates betraut Der wahre Gesetzgeber ist Gott. Der Khalif oder Führer ist lediglich einer von den Muslimen, den anderen gleichgestellt. Die Muslime sind es, die ihn auswählen und ihm die Führung anvertrauen. Sie können sein Tun beobachten. Er muss sich mit ihnen beraten. Wenn er das islamische Gesetz bricht und entgegen dem Wohl der Menschen handelt, können sie veranlassen, dass er seines Amtes enthoben wird.


In der Vergangenheit haben die politischen Führer des muslimischen Staats verstanden, dass Gerechtigkeit – durch die die Himmel und die Erde aufrecht erhalten werden – die Grundlage für die Herrschaft im Islam bilden.


Amr b. al-As sagte: “Es gibt keine politische Führung außer mit Männern. Es sind keine Männer verfügbar außer mir Reichtum. Es kann keinen Reichtum geben, ohne eine blühende Gesellschaft. Zivilisation kann ohne Gerechtigkeit nicht erblühen.”

Der Khalif[1] Umar b. Abdulaziz schrieb einem seiner Funktionäre, der um die Erlaubnis bat, seine Stadt zu verstärken: “Ihre Stärkung wird durch Gerechtigkeit erreicht und durch das Entfernen von Unrecht auf ihren Straßen.”


Saied b. Suwayd sagte in einer seiner Ankündigungen in der Stadt Homs: “O ihr Menschen, der Islam besitzt eine undurchdringliche Mauer mit einem Sicherheitstor. Seine Mauer ist die Ehrlichkeit und sein Tor ist Gerechtigkeit. Der Islam wird solange unversehrt bleiben, wie die politische Autorität streng bleibt. Die Strenge besteht nicht aus der Peitsche oder dem Schwert, sondern in dem Richten mit Ehrlichkeit und in dem Anwenden von Gerechtigkeit.”

 

 

 

 

 

 

Einfluss der Regierung und das Recht

(teil 2 von 2)

 

تأثير الحكومة والسلطة القضائية

(الجزء 2 من 2)

[Deutsch - German - ألماني]

Beschreibung: Wie der Islam den Regierungsbeamten verbietet, in Entscheidungen des Gerichts einzuschreiten. Teil 2: Praktische Beispiele aus der Geschichte.

Aus diesem Grund arbeiteten die rechtgeleiteten Khalifen und die Führer des islamischen Staates hart daran, dem Gericht jede mögliche Würde und Ehre zu gewähren, und sie waren bestrebt, es in jeder Hinsicht vor Beeinflussung von außen zu beschützen. Dies taten sie, um die Ehrlichkeit und Gerechtigkeit zu sichern. Daher versuchten sie auch nicht, die Urteile des Gerichts zu ihren Gunsten zu drehen oder diejenigen, die sie mochten, zu begünstigen.

Die selbst hielten sich an die Entscheidungen des Gerichts, respektierten sie und führten sie aus. Sie akzeptierten die Richtsprüche, auch wenn sie sich gegen sie selbst richteten, führten sie diese pflichtbewusst durch. Die Geschichtsbücher sind voll von Erzählungen wo die rechtgeleiteten Khalifen und spätere muslimische Herrscher in Prozesse mit anderen verwickelt waren und die Richter, die sie selbst ernannt hatten, gegen sie entschieden. In manchen Fällen wußte der Khalif selbst, wie der ehrliche Ausgang sein würde, aber gestattete, dass der Fall vor Gericht ging, um ein Beispiel für das Verhalten der Leute nach ihnen zu geben. Sie taten dies auch, um die Stärke der eigesetzten Richter angesichts einer derartigen Situation zu prüfen, wenn ihr Gegner möglicherweise ein Jude oder ein anderer Nicht-Muslim war.

Die Richter selbst waren um diese Dinge nicht weniger besorgt als es die Gouverneure waren. Der Richter in seinem Gerichtssaal war eine imposante und hochrespektierte Person. Er würde aufgrund einer Kritik nicht von der Wahrheit abweichen. Er würde den Prinzen und den Armen gleich behandeln. Die Geschichtsbücher geben uns dafür einige Beispiele.

Al-Ashath b. Qays trat bei dem Richter Schurayh ein, während er in seinem Gerichtssaal war. Schurayh begrüßte ihn und bat ihn, neben sich Platz zu nehmen. Da kam eine Person mit einem Fall gegen al-Ashath. Schurayh sagte da: “Stehe auf und nimm den Platz des Verteidigers ein und sprich für den anderen.“

Al-Ashath sagte: “Im Gegenteil, ich werde von hier mit ihm sprechen.”

Schurayh sagte darauf: “Wirst du von selbst aufstehen oder soll ich jemanden holen, der dich aufstehen läßt?“ Da stand er auf und nahm wie angeordnet den Platz ein.”

Abu Yusuf – einer der außergewöhnlichsten Richter in der Geschichte – war mit einem Fall beschäftigt, wo ein Mann behauptete, dass er einen Garten besäße, der im Besitz des Khalifen war. Abu Yusuf ließ den Khalif vor Gericht erscheinen und befahl dann dem Kläger, seinen Beweis vorzubringen. Der Kläger sagte: “Der Khalif hat mich widerrechtlich enteignet, aber ich habe keinen Beweis dafür, so lass den Khalif einen feierlichen Eid schwören.”

Der Khalif sagte darauf: „Der Garten gehört mir. Al-Mahdi kaufte ihn für mich, aber ich finde keinen Vertrag dafür.”

Abu Yusuf bat den Khalif dreimal unter Eid zu bezeugen, aber der Khalif tat es nicht. Da entschied Abu Yusuf zugunsten des Klägers.

Der Khalif Abu Jafar al-Mansuur, schrieb einst an Siwar b. Abdullah, den derzeitigen Richter in Basra: “Sieh dir das Land an, um das der-und-der General und der-und-der Händler streiten und gib dem General das Land.”

Siwar schrieb zurück: “Der Beweis wurde mir vorgelegt und das Land gehörte dem Händler. Ich werde es ihm nicht ohne Beweis wegnehmen.”

Al- Mansuur schrieb zurück: “Bei Gott, neben Dem es keine andere Gottheit gibt, du wirst es dem Händler nicht unrechtmäßig wegnehmen.” Als der Brief des Richters ihn erreicht hatte, hatte er gesagt: “Ich habe ihn, bei Gott, mit Gerechtigkeit gefüllt und meine Richter haben angefangen, mich mit der Wahrheit zurückzuweisen.”

Der Islam hat bei dem Verbot, dass die politischen Führer nicht in die Entscheidungen des Richters eingreifen dürfen, nicht halt gemacht. Er ging noch weiter, indem er weitere Garantien zusicherte, damit das Gericht stark und unabhängig blieb.

Da der Richter eine so besondere Stellung in der Gesellschaft inne hat – als derjenige, der zwischen anderen in ihren Streiten eine Entscheidung trift – ist es für ihn notwendig, dass er den Respekt und das Vertrauen der Leute genießt, so dass sie seine Urteile zufrieden als gerecht annehmen. Ein Richter wird nicht in der Lage sein, dieses gesellschaftliche Ansehen zu erreichen, außer durch einige Beweise seines Charakters.

Er liefert diese Beweise durch gutes Benehmen, das frei von Exzentrität und durch sein unnachgiebiges Festhalten an der Gerechtigkeit, wenn sie ein Urteil fällen. Die Juristen betonen diesen Punkt und diskutieren die Verhaltensweisen und die Taten, von denen sich ein Richter fernhalten sollte. Ohne Zweifel sind die Dinge, die sie erwähnen nicht vollständig, sondern eher beispielhaft gedacht.


 


[1] Khalif: von dem arabischen Wort Khaliefah, oder Nachfolger. Ein Begriff, der verwendet wird, um den politischen Führer der muslimischen Nation zu bezeichnen.

Add to Anti-Banner




 نسخة ملائمة للطباعة أرسل إلى صديق تعليقات الزوارأضف تعليقكمتابعة التعليقات
شارك وانشر


مختارات من الشبكة

  • تأثير الحكومة والسلطة القضائية (باللغة الألمانية)(WORD)(كتاب - موقع الشيخ الدكتور عبدالرحمن بن معلا اللويحق)
  • تأثير الفقر على الأطفال يفوق كل التأثيرات(مقالة - ثقافة ومعرفة)
  • فوائد الصيام لجسم الإنسان (مصوَّر)(مقالة - ملفات خاصة)
  • تأثير السلطة الحاكمة على وسائل الإعلام(مقالة - ثقافة ومعرفة)
  • تأثير اللغة الأم في تعليم اللغة الأجنبية(مقالة - حضارة الكلمة)
  • تأثير تدريس اللغة الإنجليزية في متعلمي اللغة العربية(رسالة علمية - مكتبة الألوكة)
  • الصين: الإيجور يخافون تأثير اللغة الصينية على لغتهم الأصلية(مقالة - المسلمون في العالم)
  • الاتجار بالبشر وتأثيراته على أفريقيا، ظلال قاتمة على التنمية المستدامة (PDF)(كتاب - مكتبة الألوكة)
  • منهج تأثير الشخصية في القرآن الكريم (PDF)(كتاب - مكتبة الألوكة)
  • KEAGUNGAN PENGARUH Al-Qur`an (تأثير القرآن العظيم) (PDF)(كتاب - موقع د. محمود بن أحمد الدوسري)

 



أضف تعليقك:
الاسم  
البريد الإلكتروني (لن يتم عرضه للزوار)
الدولة
عنوان التعليق
نص التعليق

رجاء، اكتب كلمة : تعليق في المربع التالي

مرحباً بالضيف
الألوكة تقترب منك أكثر!
سجل الآن في شبكة الألوكة للتمتع بخدمات مميزة.
*

*

نسيت كلمة المرور؟
 
تعرّف أكثر على مزايا العضوية وتذكر أن جميع خدماتنا المميزة مجانية! سجل الآن.
شارك معنا
في نشر مشاركتك
في نشر الألوكة
سجل بريدك
  • بنر
  • بنر
كُتَّاب الألوكة
  • الدورة الخامسة من برنامج "القيادة الشبابية" لتأهيل مستقبل الغد في البوسنة
  • "نور العلم" تجمع شباب تتارستان في مسابقة للمعرفة الإسلامية
  • أكثر من 60 مسجدا يشاركون في حملة خيرية وإنسانية في مقاطعة يوركشاير
  • مؤتمرا طبيا إسلاميا بارزا يرسخ رسالة الإيمان والعطاء في أستراليا
  • تكريم أوائل المسابقة الثانية عشرة للتربية الإسلامية في البوسنة والهرسك
  • ماليزيا تطلق المسابقة الوطنية للقرآن بمشاركة 109 متسابقين في كانجار
  • تكريم 500 مسلم أكملوا دراسة علوم القرآن عن بعد في قازان
  • مدينة موستار تحتفي بإعادة افتتاح رمز إسلامي عريق بمنطقة برانكوفاتش

  • بنر
  • بنر

تابعونا على
 
حقوق النشر محفوظة © 1446هـ / 2025م لموقع الألوكة
آخر تحديث للشبكة بتاريخ : 11/11/1446هـ - الساعة: 16:33
أضف محرك بحث الألوكة إلى متصفح الويب